Veröffentlicht am 25. Aug. 2024
Maria Zirwig
T+43 7248 62794 413
Bei Metalltechniker*innen dreht sich alles um Metalle, Maschinen und Werkzeuge. Zu ihren Aufgaben gehören die Be- und Verarbeitung von Metallen zu Bauteilen und Halbfertig- und Fertigprodukten sowie die Konstruktion, Herstellung und der Zusammenbau dieser Bauteile und Produkte. Außerdem steuern und überwachen sie automatisierte Fertigungsanlagen und Maschinen. Mit Handwerkzeugen und computergesteuerten Anlagen bearbeiten Metalltechniker*innen unterschiedliche Eisen- und Nichteisenmetalle, teilweise auch Kunststoffe und andere Werkstoffe. Sie stellen daraus Maschinen und Maschinenteile, Werkzeuge, Stahlbauteile, Gehäuse, Fahrzeugteile usw. her. Dabei wenden sie Techniken wie z. B. Schmieden, Schweißen, Biegen, Kleben oder Zerspanungstechniken an.
PS: Modul Stahlbautechnik auch als Doppellehre mit Modul Schweißtechnik möglich (Lehrzeit 4 Jahre)