HKLS- und Energieausweis-Techniker*in

bei Magistrat der Landeshauptstadt Linz Linz gestern
Job empfehlen
Jetzt bewerben

HKLS- und Energieausweis-Techniker*in

Gebäudemanagement und Tiefbau

Entlohnung: Brutto-Einstiegsgehalt EUR 3.690,00 (je nach anrechenbarer Berufserfahrung)
Beschäftigungsausmaß: Vollzeit
Dienstverhältnis: Vertragsbedienstetenverhältnis

Sie haben eine Leidenschaft für Energiemanagement und Gebäudetechnik? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Unterstützen Sie uns mit Ihrer Expertise bei der Erstellung von Energieausweisen, der Analyse energetischer Gebäudequalität und der Abwicklung von Sanierungsprojekten. Mit einer abgeschlossenen technischen Ausbildung, Praxiserfahrung und Organisationstalent gestalten Sie die Zukunft unserer städtischen Liegenschaften aktiv mit.
Meine Lebensstadt. Mein Job. #lebensstadtlinz

Ihre Aufgaben

  • Ausschreibung und Bauaufsicht im Bereich Instandhaltung und Sanierung von HKLS-Anlagen in städtischen Liegenschaften
  • Veranlassung von Reparaturarbeiten, Wartungen-Inspektionen und Störungsbehebungen der HKLS Anlagen durch externe Firmen,
  • Planung, Errichtung, Betrieb und Sanierung von Trinkwasser-Installationen, Trinkwasserhygienemaßnahmen
  • Analyse und Bewertung der energetischen Qualität von Objekten inklusiver der Erstellung des Energieausweises
  • Mitwirkung beim Erstellen von Sanierungsprogrammen und Strategien zur thermischen Sanierung

Ihr Profil

  • abgeschlossene technische Ausbildung mit Matura (HTL), vorzugsweise im Bereich Bau- oder Gebäudetechnik bzw. vergleichbare Ausbildung (zB.: Meisterprüfung im Bereich HKLS)
  • praktische Erfahrung im Erstellen von Energieausweisen sowie im Programm GEQ
  • Verhandlungsgeschick
  • eigenständiges Arbeiten
  • selbständige alleinverantwortliche Betreuung der Objekte
  • sehr gute IT-Kenntnisse (MS-Office, GEQ)
  • Führerschein B, Bereitschaft, das eigene Fahrzeug für Dienstfahrten zu nutzen

Deutschkenntnisse

  • sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift

Wir bieten entsprechend des Aufgabenbereichs folgende Benefits

  • abwechslungsreiche Tätigkeit in einem sicheren und teamorientierten Arbeitsumfeld
  • flexible Arbeitszeiten durch ein modernes Gleitzeitmodell
  • bestmögliche Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z.B. Kinderbetreuungsangebot)
  • Homeoffice-Möglichkeit (abhängig vom Arbeitsplatz und Art der Tätigkeit)
  • spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem großen, dynamischen Unternehmen
  • innovative Aus- und Weiterbildungsangebote (u.a. Bildungsprogramm, Besuch von Fachseminaren, Kongressen usw.)
  • betriebliche Sozialleistungen wie z.B. Essenszuschuss oder spezielle Zuschüsse für Familien
  • abwechslungsreiche Sport- und Freizeitangebote im Sportverein Magistrat Linz (SVM)
  • umfassende Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung „Am PULS" (z.B. Fitnesskurse, Gesundheitszirkel)
  • CLEAR Mitarbeiter*innenberatung
  • Gleichberechtigung und Chancengleichheit

Auswahlverfahren

  • Vorstellungsgespräch

Im Sinne des vom Linzer Gemeinderat beschlossenen Frauenförderprogramms werden Frauen besonders eingeladen, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt aufgenommen.

Bitte übermitteln Sie folgende Bewerbungsunterlagen:

  • Lebenslauf
  • Abschlusszeugnis

Ihre Bewerbung kann nur dann berücksichtigt werden, wenn die Unterlagen vollständig sind.
Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Herrn Harald Wohlschlager (0664 8830 2920), Technisches Gebäudemanagement, wenden.

Bewerbungsende
17.04.2025

Jetzt bewerben!

Magistrat der Landeshauptstadt Linz Abteilung Personalmanagement
Hauptplatz 1, 4041 Linz, +43 732 7070 0
www.linz.at/jobs

Kontakt

Magistrat der Landeshauptstadt Linz

Hauptstraße 1-5
4041 Linz

Arbeitgeberprofil ansehen