Solution Engineer Automation (m/w/d)

bei voestalpine AG Linz gestern
Job empfehlen
Jetzt bewerben

Solution Engineer Automation (m/w/d)

  • Job-ID: V000010244
  • Einsatzort: Linz
  • Zeitpunkt: ehestmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit

Ihre Aufgaben

  • Erstellen von Spezifikationen und Designs für neue Systemlösungen in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen
  • Entwickeln, implementieren, integrieren, testen und inbetriebsetzen von Modellen zur Regelung und Optimierung von Produktionsprozessen wie beispielsweise Glühen und Kühlen und Level-2-Programmmodulen
  • Mitarbeiten bzw. leiten und koordinieren von Projekten mit internen- und externen Partner:innen zur Automatisierung von Prozessen in der Bandstahlerzeugung
  • Betreiben, betreuen, weiterentwickeln und Life Cycle Management zur laufenden Sicherstellung höchster Effizienz und Qualität
  • Analysieren von Problemstellungen, auswerten von Daten, Fehlerbehebung und erstellen von Innovationskonzepten zur kontinuierlichen Verbesserung
  • Zusammenarbeiten mit einem erfahrenen Team von Ingenieur:innen und Techniker:innen
  • Kommunizieren mit unseren Betrieben und Support für unsere Anwender:innen
  • Betreiben von Wissensmanagement und Dokumentation

Sie arbeiten an herausfordernden Projekten in verschiedenen Fachbereichen mit modernen Technologien und übernehmen Verantwortung für fachbereichsübergreifende Querschnittsthemen. Sie arbeiten proaktiv am Wissensaufbau in Ihrem Team, betreiben Technologiescreening, zeigen Verbesserungspotenziale auf und erarbeiten konkrete Umsetzungsmaßnahmen.

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium der Ingenieurswissenschaften (z.B.: Physik, Mechatronik, Elektrotechnik, Regelungstechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Automatisierungstechnik, Informatik, Mathematik, …)
  • Erfahrung in der Modellierung physikalischer Prozesse bzw. numerischer Computersimulation, idealerweise im industriellen Kontext
  • Fundierte Kenntnisse in der Anwendung von Matlab und Kenntnisse in gängigen objektorientierten Hochsprachen bzw. Skript- und Query-Sprachen
  • Praxis in moderner Softwarearchitektur und strukturierter, zielgerichteter Arbeitsweise im Softwareentwicklungsprozess (DevOps)
  • Ein hohes Maß an Teamgeist und Sie sind kommunikativ und sozial kompetent im Umgang mit Menschen
  • Interesse und Freude am Lösen herausfordernder physikalisch-technischer Problemstellungen und Begeisterung für Innovation und digitale Lösungen
  • Flüssige Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift

Das bieten wir

Das kollektivvertragliche Mindestgehalt für den Arbeitsplatz beträgt EUR 4.640,81 brutto (14 mal p.a.). Die tatsächliche Bezahlung ist von der jeweiligen Qualifikation bzw. Berufserfahrung abhängig.

voestalpine bietet seinen Mitarbeitenden ein attraktives und wertschätzendes Arbeitsumfeld: Wir unterstützen mit einer umfangreicher Einarbeitungsphase, regelmäßiger Weiterbildung, flexiblen Arbeitszeitmodellen und einem jährlichem Mitarbeitergespräch zwischen Mitarbeitenden und Führungskraft. Wir ermöglichen zahlreiche Vergünstigungen bei unterschiedlichen Handelspartnern und bei gutem Geschäftserfolg erhalten alle Mitarbeitenden einmal pro Jahr eine Erfolgsprämie zusätzlich. Die voestalpine-Mitarbeiterbeteiligung liegt uns jedoch besonders am Herzen: Damit sind unsere Mitarbeitenden am Unternehmen beteiligt und erhalten derzeit rund 14% Aktien.

Dass die voestalpine heute ein führender Stahl- und Technologiekonzern ist, verdankt sie vor allem den rund 51.600 Mitarbeitenden. Wir arbeiten permanent an einem modernen Arbeitsumfeld, das Vielfalt, Chancengleichheit und Freude an Innovationen wertschätzt.

  • Aus-und Weiterbildung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Gesunde Ernährung
  • Gesundheitsmaßnahmen
  • Gute Verkehrsanbindung
  • Kantine
  • Mitarbeiter:innenevents
  • Mitarbeiter:innenvergünstigungen
  • Mitarbeiterbeteiligung
  • Parkplatz
  • Sport- und Fitnessangebote

Das sind wir

Die voestalpine Stahl GmbH ist die Leitgesellschaft der Steel Division, der größten der vier voestalpine Divisionen. Sie ist das internationale Stahlkompetenzzentrum des voestalpine Konzerns und führende Produzentin von hochqualitativen beschichteten Stahlprodukten für die Automobil-, Energie- und Hausgeräteindustrie.

Der Unternehmensbereich Business Unit Band der voestalpine Stahl GmbH besteht aus Warmwalz- Kaltwalz-, Verzinkungs- und Beschichtungsanlagen und erzeugt qualitativ hochwertige, kaltgewalzte, verzinkte und organisch beschichtete Flachstahlprodukte. Zu unseren Kunden zählen die Automobil-, Hausgeräte- und Bauindustrie, mit denen auch gemeinsam die Weiterentwicklung der Produkte forciert wird. Der Fachbereich Prozessautomation & Informationsmanagement beschäftigt sich vorwiegend mit dem Betrieb, der Wartung, der Optimierung & Weiterentwicklung und der Projektabwicklung für Anlagen Level-2 Automatisierungs- und Lagerverwaltungssysteme, Modellbildung, Business Intelligence inkl. Cloud- und Künstlicher Intelligenz. Besonders erwähnenswert ist die gegenseitige Unterstützung und Offenheit in unseren Teams, die im Rahmen der letzten Mitarbeiterbefragung von 100% der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den höchstmöglichen Wert erhielt. Wir stehen für Innovation und Nachhaltigkeit in der Stahlerzeugung.

Kontakt & Bewerbung

Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie auf der ersten Seite des Bewerbungsbogens und im Bereich „FAQs zur Bewerbung".

Bitte nutzen Sie bevorzugt unseren Online-Bewerbungsbogen. Mit dem „CV-Parsing-Tool" geht Ihre Bewerbung noch schneller - damit können Sie Daten aus ihrem Lebenslauf im Bewerbungsbogen bereits vorbefüllen.

Ansprechperson:
Theresa Ottendörfer
+43 50304 15 2315

Fachbereich:
Christian Gutenbrunner
+43 50304 15 73558

Kontakt

voestalpine AG

voestalpine-Straße 1
4020 Linz

Arbeitgeberprofil ansehen

Ähnliche Jobs